Bild: volker_weihbold
Freitg, 04. Juli 2025
Einlass: 19:30 Uhr
Beginn: 21:00 Uhr
MINA Stadel, Markt 11, 4142 Hofkirchen i. M.
Lieder, die lustig sind und manchmal ein bisserl traurig, aber das ist okay
Manchmal ist der Titel für eine Tour so passend, dass es gar keines Pressetextes mehr bedürfe — der Name ist Programm quasi. „Lieder, die lustig sind und manchmal ein bisserl traurig, aber das ist okay“ (kurz: LDLSUMEBTADIO) ist so ein Titel und ja: er ist ein bisserl sperrig und lang.
Aber wenn man dann eh keinen Pressetext mehr dafür braucht, hebt sich das doch auf oder!? Da würde doch so oder so nur etwas aus den Fingern Gesogenes über „künstlerische Weiterentwicklung und Breite gewinnen“ drin stehen, irgendein Geschwafel von „bravourös bewältigtem Spagat aus ‚lustig und ernst‘“ und Schlagworte wie „best of both worlds“ oder „feinfühlig funny“. Und weil Blonder Engel ja ohnehin immer am Zauber der Einzigartigkeit seiner Konzerte gelegen ist (vulgo: und weil sich der Angel eh nie an die Setlist hält und spielt, was er will), ist so ein starrer Pressetext dann ja im Grunde auch eigentlich eine Themenverfehlung.
In diesem Sinne: lassen Sie sich ein auf Lieder, die lustig sind und manchmal ein bisserl traurig. Das ist okay. Wirklich! Freuen Sie sich auf ein best of both worlds, bei dem der Künstler im Spagat aus „lustig und ernst“ Breite gewinnt und feinfühlig funny zu einem zauberhaft einzigartigen Konzertabend lädt
Bild: www.stefanjoham.com
Donnerstag, 03. April 2025
Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Centro Rohrbach, freie Sitzplatzwahl
Halb Mensch
Ein Raum, eine Frau, ein paar Discokugelscherben. Sonja Pikart steht am Fenster und versucht dabei, seriös auszusehen. Seit 4 Uhr morgens hat sie trainiert, meditiert und geräuchert – sowohl Tofu als auch böse Geister.
Jetzt fragt sie sich, wie viele Weltkriege wohl schon entstanden sind, weil irgendeine Wohlfühlapp einem Faschisten gesagt hat: „Alles darf da sein. Du bist genug.“ Die Welt vor der Tür würde Sonja gerne als apokalyptischen Alptraum bezeichnen, doch eigentlich ist alles so wie immer: manches ist so furchteinflößend, dass man es verdrängen muss, aber es gibt auch NGOs, Eis und Faultierbabys.
Würde sie überhaupt merken, wenn ein Punkt kommt, an dem die Stimmung kippt? Solange sie sich hier drin um ihr Kimchi kümmern kann, ist ja eigentlich alles gut. Es ist schön, gebraucht zu werden. Mit Herzenswärme ein Kohlgemüse zu nähren, das kann eine KI nämlich nicht.
Es beginnt eine fantastische Sci-Fi Reise in die eigene Seele, ein komischer Traum von einer verschlimmbesserten Welt, eine Suche nach Menschlichkeit in einer wiederverwendbaren Piñata. Halb Mensch - eine U- und Dystopie
Donnerstag, 23. Jänner 2025
Einlass: 18:00 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr
Centro, Rohrbach, freie Sitzplatzwahl
4.923 km von der US-Westküste an die Ostküste
52.000 Höhenmeter
9 Nächte ohne Schlaf
Es gilt als das härteste Radrennen der Welt: das Race Across America. Die Strecke führt von der Ost- zur Westküste.
Der Vortragsredner und Radprofi Lukas Kaufmann ist einer von wenigen, die sich diesem extremen Ultra-Radmarathon gestellt haben. Nach neun Nächten ohne Schlaf erreichte er das Ziel.
Sein spektakulärer Vortrag nimmt sein Publikum mit auf ein Abenteuer, das so manche Vorstellungskraft übersteigt und bei dem es vor allem um eine Sache geht: irgendwie durchhalten!
Freitag, 28. Juni 2024
Einlass: 18:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
MINA-Stadl, Hofkirchen i.M.
Donnerstag, 04. April 2024
19:30 Uhr Einlass
CENTRO Rohrbach
Im aktuellen Vortrag wird Gerlinde Kaltenbrunner Ihnen anhand von verschiedenen Ausschnitten ihrer Expeditionen, ihre Herangehensweise zur inneren Dimension des Bergsteigens weitergeben.
Sie berichtet über ihre körperliche und mentale Vorbereitung, über die ausdauernde Begeisterung, aber auch den Umgang mit Rückschlägen und das Überwinden von äußerst schwierigen Situationen. Wichtige Elemente sind dazu die Meditation, das innere Bauchgefühl, genauso wie die Ernährung und die tiefe Verbindung zum Berg und zur Natur.
In Teil zwei des Vortrages nimmt Sie Gerlinde mit zur Besteigung des K2, des Schwierigsten aller 8000er. Auf der chinesischen Seite des Berges gelang ihr 2011 in einem internationalen Team im siebten Anlauf der Gipfel über den sehr anspruchsvollen und wenig begangenen Nordpfeiler.
Es erwartet Sie ein inspirierender Vortrag mit sehr persönlichen Eindrücken, untermalt mit spannenden Bildern und Videosequenzen aus der Bergwelt.
Donnerstag, 08. Februar 2024
19:30 Uhr Beginn
Pfarrheim Hofkirchen
Wer eine Reise tut, kann was erzählen. Und gereist sind Blöchl Penzinger in den
letzten 20 Jahren sehr viel und vor allem gemeinsam. Anstatt ihre Bekannten mit Diaabenden in den Wahnsinn zu treiben, stellen sie sich lieber auf die Bühne und erzählen mit
unnachahmlicher Mimik Geschichten von der Suche nach der eigenen Mitte.
Aber beginnt man da in der Ferne oder doch lieber beim eigenen Nabel? Und wenn man sie gefunden hat, schickt man seinen Liebsten dann eine Postkarte um Bescheid zu geben, dass das Wetter
gut und das Essen schön ist?
Man muss aber auch nicht immer wo ankommen. Oder wie es der Busfahrer in der
deutschsprachigen Einöde letztens so schön sagte: 'It's better to travel hopefully than to arrive.'
Kopfkinokabarett mit & von: Robert BLÖchl & Roland
penZINGER
Regie: Petra Dobetsberger
Abendkassa: 25 Euro
Fotocredit: Blözinger und weitere Infos unter bloezinger.at